Wie wählt man schwarzes Siliziumkarbid-Schleifmittel der Körnung F und P aus?
Es gibt zwei Arten von schwarzem Siliziumkarbid-Schleifsand: F-Korn und P-Korn. Beide eignen sich zum Schleifen und Schleifen. Es gibt jedoch viele Unterschiede hinsichtlich Produktionsprozess, Partikelgrößenstandard und Verwendungszweck. Die Wahl von schwarzem Siliziumkarbid-F-Korn und P-Korn ist für verschiedene Anwendungen wichtig. Es gibt mehrere Unterschiede zwischen den beiden Arten von schwarzem Siliziumkarbid-Korn:
1. Produktionsprozess
Schwarzes Siliziumkarbid (F-Korn) wird durch Zerkleinern, Luftstrommahlen oder Kugelmahlen sowie Sieben von schwarzen Siliziumkarbidblöcken gewonnen. Schwarzes Siliziumkarbid (P-Korn) wird durch Zerkleinern und Walzenmahlen hergestellt. Anschließend folgen weitere Prozesse wie Säure- und Laugenwäsche, Wasserwäsche, Ausfällung, Trocknung und Siebung. Daher ist der Herstellungsprozess von P-Korn-Siliziumkarbid komplexer. Obwohl schwarzes Siliziumkarbid (F-Korn) auch durch Säure- und Laugenwäsche hergestellt werden kann, ist dies oft auf hochwertige Schleifwerkzeugrohstoffe beschränkt.
2. Partikelgrößenstandards
Der Partikelgrößenstandard von schwarzem Siliziumkarbid F-Grit entspricht dem Partikelgrößenstandard von FEPA ISO 8486 F-Grit, und das Detektionssieb ist ein 5-Pass-Sieb. Die Partikelform ist polygonal.
Der Partikelgrößenstandard von schwarzem Siliziumkarbid P-Grit entspricht dem Partikelgrößenstandard von FEPA F ISO 6344 P-Grit, und das Detektionssieb ist ein 6-Pass-Sieb. Die Partikelgrößenkonzentration von schwarzem Siliziumkarbid P-Grit ist höher, und die Partikelform ist langgestreckt und mehrwinklig.
3. Bewerbungen
Als Rohstoff für Schleifwerkzeuge wird schwarzes Siliziumkarbid F-Korn hauptsächlich für gebundene Schleifwerkzeuge und Schleifprodukte verwendet, die gleichzeitig schleifen müssen. Darüber hinaus eignet es sich auch zum Sandstrahlen, für Verschleißfestigkeit, Keramik und andere Bereiche.
Das Anwendungsszenario von schwarzem Siliziumkarbid P-Korn ist relativ einfach und wird speziell für beschichtete Schleifwerkzeuge verwendet, bei denen ein Teil des Schleifmittels am Substrat haftet und ein Teil am Schleifen beteiligt ist.