Siliziumkarbid Nr. 4000-Pulver für Bornitridbeschichtung
Beim Aluminiumguss können Komponenten wie Gießkanäle, Formen und Schlackenringe, die häufig mit heißem, geschmolzenem Aluminium in Berührung kommen, mit Bornitrid-Beschichtungen besprüht werden, um ihre Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und so ihre Lebensdauer zu verlängern. Die Zugabe von Siliziumkarbidpulver Nr. 4000 (3–5 µm Siliziumkarbidpulver) zu Bornitrid-Beschichtungen kann die Leistung der Beschichtung in mehrfacher Hinsicht verbessern. Dies bietet mehrere Vorteile:
1. Härte und Verschleißfestigkeit.
Siliziumkarbid Nr. 4000 besitzt von Natur aus eine hohe Härte mit einer Mikrohärte von bis zu 29–34 GPa. Als Zusatz zu Bornitrid-Beschichtungen bildet Siliziumkarbid-Mikropulver ein starres Skelett innerhalb der Beschichtung. Bei Reibung oder Verschleiß widersteht das Siliziumkarbid-Mikropulver effektiv äußeren Kräften, reduziert den Verschleiß der Beschichtung und verbessert deren Härte und Verschleißfestigkeit deutlich.
2. Wärmeleitfähigkeit.
Siliziumkarbidpulver weist eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit auf, die im Allgemeinen zwischen 83,6 und 460 W/(m·K) liegt. Durch die Zugabe von Siliziumkarbidpulver zu Bornitridbeschichtungen entstehen effektive Wärmeleitbahnen innerhalb der Beschichtung. Bei hohen Temperaturen wird die Wärme schnell durch das Siliziumkarbidpulver abgeleitet, was die Wärmeleitfähigkeit der Beschichtung verbessert.
3. Hitzebeständigkeit.
Siliziumkarbid hat einen hohen Schmelzpunkt (ca. 2700 °C) und eine ausgezeichnete chemische Stabilität, wodurch es auch in Hochtemperaturumgebungen seine stabile Leistung behält. Die Zugabe von Siliziumkarbidpulver zu Bornitridbeschichtungen verbessert die thermische Stabilität der Beschichtung und macht sie weniger anfällig für Zersetzung, Verformung oder chemische Reaktionen bei hohen Temperaturen. Bornitridbeschichtungen mit Siliziumkarbidpulver widerstehen der Erosion durch Hochtemperaturofengase und den thermischen Belastungen hoher Temperaturen. Dadurch bleiben die Integrität und Stabilität der Beschichtung erhalten und die Lebensdauer des Ofens verlängert.
4. Korrosionsbeständigkeit.
Siliziumkarbidpulver der Körnung 4000 weist eine ausgezeichnete chemische Stabilität auf und ist beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien. Die Zugabe von Siliziumkarbidpulver zu Bornitridbeschichtungen erhöht deren Beständigkeit gegenüber chemischen Medien. Bei Kontakt der Beschichtung mit korrosiven Substanzen wie Säuren, Laugen und Salzen wirkt das Siliziumkarbidpulver als Barriere und Schutz und verhindert so die Korrosion der Beschichtung und des Substrats durch diese Substanzen. Bornitridbeschichtungen mit Siliziumkarbid-Mikropulver können die Korrosionsbeständigkeit von Anlagen wie Reaktoren und Rohrleitungen in der chemischen Industrie effektiv verbessern und Korrosionsschäden reduzieren.
5. Oxidationsbeständigkeit.
Siliziumkarbid bildet bei hohen Temperaturen einen dichten Siliziumdioxidoxidfilm. Dieser Film verhindert die weitere Diffusion von Sauerstoff in die Beschichtung und erhöht so deren Oxidationsbeständigkeit. Durch die Zugabe von Siliziumkarbid-Mikropulver zu Bornitridbeschichtungen entsteht auf der Oberfläche ein Oxidfilm, der Beschichtung und Substrat in oxidierenden Umgebungen mit hohen Temperaturen vor Oxidation schützt und so die Lebensdauer von Sprühformen weiter verlängert.