Grünes SiC-Pulver F220 zum Keramikschleifen

Grünes SiC-Pulver F220 zum Keramikschleifen

 

Grünes Siliziumkarbidpulver (SiC) F220 (mittlere Körnung, ca. 45–75 µm) bietet aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften mehrere Vorteile beim Keramikschleifen. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

1. Hohe Härte (Mohs 9,1-9,3)

– SiC ist wesentlich härter als die meisten Keramikmaterialien und ermöglicht so einen effizienten Materialabtrag ohne übermäßigen Scheibenverschleiß.
– Ideal zum Schleifen von Hochleistungskeramiken (z. B. Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Siliziumnitrid), die sonst schwer zu bearbeiten sind.

 

2. Scharfe und eckige Kornstruktur

– Grünes SiC hat im Vergleich zu schwarzem SiC schärfere Körner, was die Schneidleistung verbessert.
– Erzeugt eine glattere Oberflächenbeschaffenheit auf Keramik mit weniger Schäden unter der Oberfläche.

 

3. Sprödigkeit und Selbstschärfeffekt

– Die Körner brechen unter Druck und legen frische Schneidkanten frei, was zur Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Schleifleistung beiträgt.
– Reduziert Glasur- und Belastungsprobleme bei Schleifscheiben.

 

4. Chemische Stabilität und Hitzebeständigkeit

– Widersteht thermischer Zersetzung bei hohen Temperaturen (bis zu ~1600 °C).
– Minimiert chemische Reaktionen mit keramischen Werkstücken und verhindert so Verunreinigungen.

 

5. Geringere Wärmeausdehnung als Aluminiumoxid

– Erzeugt beim Schleifen weniger wärmebedingte Spannungen und verringert so das Risiko von Mikrorissen in der Keramik.

 

6. Geeignet für Nass- und Trockenschleifen

– Gute Leistung sowohl bei Kühlmittel- als auch bei Trockenschleifvorgängen.

 

Vergleich mit anderen Schleifmitteln

– vs. schwarzes SiC: Grünes SiC ist reiner (≥99 % SiC) und härter und eignet sich daher besser zum Präzisionsschleifen von Keramik.
– vs. Aluminiumoxid (Al₂O₃): SiC schneidet schneller, kann aber für einige weiche Keramiken zu aggressiv sein.
– vs. Diamant/CBN: Kostengünstiger für nicht ultraharte Keramiken.

 

Typische Anwendungen beim Keramikschleifen

– Läppen und Polieren von Strukturkeramik (z. B. Si₃N₄, ZrO₂).
– Oberflächenbearbeitung von Elektronikkeramik (Substrate, Isolatoren).
– Präzisionsschleifen von verschleißfesten Keramikbauteilen.

Überlegungen

– F220 (45–75 µm) ist eine mittlere Körnung – gut für Zwischenschliff; feinere Körnungen (z. B. F400–F1200) werden zum Schlichten verwendet.
– Grünes SiC ist teurer als schwarzes SiC, bietet aber eine bessere Leistung für Keramik.

Zusammenfassend ist Green SiC F220 aufgrund seiner Härte, Schärfe und thermischen Stabilität eine ausgezeichnete Wahl für das Keramikschleifen und gewährleistet einen effizienten Materialabtrag bei minimaler Beschädigung des Werkstücks.

 

Send your message to us:

Scroll to Top